
Film-Liste für die Gedenkkampagne
- „Sternstunde ihres Lebens“
Spielfilm 2014
Thema: Grundgesetz Artikel 3 / Leben der SPD-Politikerin Elisabeth Selbert
- „Milk“
Spielfilm 2008
Thema: 1978 wurde Harvey Milk erschossen erster homosexueller US-Kongressabgeordneter
- „Die Wohnung“
Israelisch-deutscher Dokumentarfilm 2011
Thema: Leben von Gerda Tuchler (Holocaustüberlebende) / Familie räumt nach ihrem Tod die Wohnung in Tel-Aviv aus und findet Beweise für die Freundschaft der Großeltern mit der Familie des SS-Offizier Leopold von Mildenstein.
- „Im Labyrinth des Schweigens“
Spielfilm 2014
Thema: Frankfurter Auschwitzprozesse
- „Und jetzt? – 1919 – 1939 – 1949 – 1989 – vier Wegmarken deutscher Geschichte
- 4 Daten, 6 Städte, 13 Jugendliche“
Kurzfilm zur Geschichte von der bpb 2009
Thema: was hat Geschichte mit mir zu tun?
- „Die Unsichtbaren – wir wollen leben“
Doku-Drama (Spielfilm mit Sequenzen von Zeitzeug_innen-Interviews) 2017
Thema: jüdisches Überleben im Untergrund im nationalsozialistischen Berlin / Biographien von Cioma Schönhaus, Hanni Lévy, Ruth Arndt und Eugen Friede
- „Die Bücherdiebin“
Spielfilm / Literaturverfilmung 2013
Thema: Nationalsozialismus / Verfolgung von politischen Gegner_innen / „entartete“ Literatur
- „Nebel im August“
Spielfilm / Literaturverfilmung 2016
Thema: „Euthanasie“ im Nationalsozialismus
- „Der Vorname“
Spielfilm 2012
Thema: Erinnerung / Gedenken / Vorname „Adolf“
- „Spielzeugland“
Kurzfilm 2007
Thema: Zwei Nachbarjungen im Jahr 1942 einer soll aufgrund seines jüdischen Glaubens mit seiner Familie deportiert werden / Freundschaft / Hilfe / Überleben
- „Kästner und der kleine Dienstag“
Spielfilm 2016
Thema: Biographie von Erich Kästner und Hans Albrecht Löhr 1929-1945 / Bücherverbrennung / „entartete“ Literatur